Viele Gebäude, die vor 1974 erstellt wurden, enthalten noch elektrische Installationen nach dem sogenannten Nullung Schema III. Was früher Stand der Technik war, stellt heute ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar – für Menschen, Gebäude und Ihre rechtliche Absicherung als Eigentümer.
🔎 Was ist Nullung Schema III?
Früher wurden der Schutzleiter (PE) und der Neutralleiter (N) in einem einzigen Draht zusammengeführt. Diese sogenannte „Nullung“ sollte den Fehlerstrom ableiten und Schutz bieten. Doch dieses Konzept hat gravierende Schwächen:
Die Folgen:
- Ein einzelner Drahtbruch kann das Gehäuse spannungsführend machen – Lebensgefahr!
- Laienhafte Umbauten im Laufe der Jahrzehnte erhöhen die Fehleranfälligkeit dramatisch und somit das Sicherheitsrisiko!
- Fehlerstromschutz (RCD) lässt sich kaum realisieren – moderner Schutz ist nicht möglich.
- Isolationsmessungen zur Sicherheitsprüfungen sind nicht durchführbar.
- Alte Kabel mit Baumwoll-Isolierung erhöhen das Brandrisiko.
- Die Nullung Schema III führt bei moderner Technik wie Photovoltaik, Speicher oder E-Mobilität oft zu Störungen und Fehlfunktionen.
⚖️ Ihre Verantwortung als Eigentümer
Gemäss der Schweizer Niederspannungs-Installationsverordnung (NIV) und der Starkstromverordnung müssen Elektroinstallationen:
- dem aktuellen Stand der Technik entsprechen,
- sicher betrieben werden können und
- dürfen weder Personen noch Sachen gefährden.
- Nullung Schema III gilt seit 1985 nicht mehr als Stand der Technik.
- Es besteht kein Bestandesschutz mehr.Ohne Sanierung:
- Wird kein gültiger Sicherheitsnachweis mehr ausgestellt.
- Sind Sie im Haftungsfall persönlich verantwortlich.
🛠 Was ist zu tun?
Lassen Sie Ihre Installation von uns prüfen – wir erkennen in kurzer Zeit, ob eine Sanierung notwendig ist. Typische Hinweise auf Schema III:
- Baujahr vor 1974
- Verkabelung ohne separaten Schutzleiter
- Kontrollperiode auf 5 Jahre reduziert
✅ Die Sanierung bringt Ihnen:
- Sicherheit für Bewohner, Geräte und Gebäude
- Rechtskonformität nach ESTI-Richtlinien
- Zukunftssicherheit für Photovoltaik, Speicher und E-Mobilität
- Wertsteigerung Ihrer Liegenschaft
Wir übernehmen alles für Sie:
- Kommunikation mit dem Netzbetreiber
- Austausch des Sicherungskastens
- Ersatz alter Kabel und Steckdosen
- Fachgerechte Anpassung aller Anschlüsse
📞 Jetzt Kontakt aufnehmen
Vertrauen Sie einem zertifizierten Elektro-Fachbetrieb.
Wir beraten Sie persönlich, prüfen Ihre Anlage und sanieren bei Bedarf fachgerecht und normgerecht.
👉 Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns – wir kümmern uns um Ihre Sicherheit. info@kohlerelektro.ch